Basics.
Baujahr: ca. 1979/1980
Wohnnutzfläche: ca. 200 m² Gesamtnutzfläche ca. 300 m²
4-5 Schlafzimmer, 3 Badezimmer, Büro, großzügiger Wohn- und Küchenbereich, Galerie, umfangreiche Nebenräume
Grundfläche: Das Grundstück 504/2 in EZ 351 KG 81130 Sellrain umfasst eine Gesamtfläche von 1004 m² und ist mit dem Wohnhaus bebaut.
Gutsbestand: Zur Liegenschaft gehört das Grundstück 504/3 mit der Gesamtfläche von 1.248 m², davon sind ca. 600 m² als Bauland und die restliche Fläche als Freiland gewidmet
Kaufpreis: € 780.000,00,-
Nebenkostenübersicht.
3,5 % Grunderwerbssteuer
1,1 % Grundbucheintragung
3,6 % Vermittlungsprovision inkl. USt.
Vertragserrichtungsgebühr – RA Dr. Max Kapferer Innsbruck
Beglaubigungsgebühr
Bestandsteilung: Es besteht die Möglichkeit das untere Geschoss als Einlieger-Wohnung mit einem separaten Außenzugang abzutrennen
Architektonische Highlights.
Das architektonisch anspruchsvolle Wohnhaus in Hanglage erstreckt sich auf 4 Geschosse, welche den Blick auf die Bergwelt richten. Der Luftraum mit dem Sichtdachstuhl, die Galerie und das großzügige Wohnzimmer mit dem romantischen offenen Kamin stellen besonders erwähnenswerte Wohnkriterien dar.
Zudem gibt es zahlreiche auch überdachte Außenbereiche und überall findet sich der Kontakt mit der intakten Natur von St. Quirin.
Durch die Etagen und Großzügigkeit des Gebäudes bieten sich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten an (inkl. einer Einliegerwohnung, einfach baulich abzutrennen, Büroräume für ungestörtes Homeoffice und gleichzeitig zeigt das Haus bereits einen gewissen ökologischen Anspruch auf. Bedingt durch eine architektonische Besonderheit, die auch bereits klimatechnische Raffinessen vorwegnimmt – das Dach ist so über das Haus gezogen, dass die hochstehende Sommersonne abgeschattet wird, die tiefstehende Wintersonne aber tief ins Haus eindringen kann. Das Gebäude ist bereits mit Sonnenkollektoren und moderner Pellet-Zentralheizung ausgestattet.
Parksituation.
Bis zu 3 überdachte Parkplätze – Carport
Infrastruktur.
Im Ort Sellrain befindet sich ein Mini M-Preis für den schnellen Einkauf, in Kematen, dem größeren Nebenort, findet sich ein breiteres Angebot für Ihre täglichen Wege.
Für die Kleinsten gibt es eine Kinderkrippe, einen Kindergarten und eine Volksschule in Sellrain, die Mittelschule in Kematen.
Sehr überschaubar ist auch die Anfahrt ins Zentrum von Innsbruck mit ca. 25 Autominuten.
Die Straßenverhältnisse wurden wesentlich verbessert und selbst bei winterlichen Bedingungen findet man gut geräumte Straßen vor.
Die Zufahrtstraße zum Haus ist in einer Sackgasse und somit sehr wenig befahren.
Das Haus liegt umgeben von wunderbarer Natur in ruhiger Lage. Mehrere interessante Wanderwege liegen direkt vor der Haustüre wie etwa zum Rangger Köpfl
Wissenswertes.
Der gesetzlich vorgeschriebene Energieausweis mit dem Heizwärmebedarf (HWB) und dem Gesamtenergieeffizienz-Faktor (fGEE) wurde vom Eigentümer in Auftrag gegeben.
Bezugsbereit nach Vereinbarung










